Schlagzeug Unterricht in Wien
Das Tonstudio 4earstudios Wien bietet regelmäßig Unterricht und Kurse für Instrumente oder Fachspezifische Themen an. Derzeit findet bei uns Unterricht für das Schlagzeug mit Philip Pflamitzer statt.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene beiderlei Geschlechts aus Wien und Umgebung.
Schlagzeugunterricht für alle und zu fairen Kosten.
Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene beiderlei Geschlechts aus Wien und Umgebung.
Schlagzeugunterricht für alle und zu fairen Kosten.
Schlagzeug lernen mit Philip Pflamitzer in Wien
Der Schlagzeug Unterricht wird in Form eines Kurses abgehalten der sich über den Zeitraum eines Schuljahres erstreckt.
Was kostet der Unterricht ? PreiseEin Semester besteht aus meinerseits garantierten
16 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten einmal wöchentlich. Die Kosten sind jeweils zu Beginn des Semesters zu entrichten. Kosten Semster : €480.- Kosten Einzelstunden : €35.- Nach Absprache kann die Unterrichtseinheit für Kinder geteilt werden. Dadurch gestaltet sich das Erlernen kurzweiliger und die Motivation bleibt längerfristig erhalten. Ich ersuche um Verständnis, dass auch Probe- bzw. Schnupperstunden als Einzelstunden verrechnet werden. Wann findet der Schlagzeug Unterricht statt?Die Tage werden zu Beginn des Schuljahres bekanntgegeben.
Derzeit ist der Schlagzeugunterricht Mittwoch Nachmittag. Einstieg ins laufende Kursjahr je nach Kapazität und Absprache möglich. Bei Absage einzelner Einheiten meinerseits wird die Stunde nach Vereinbarung nachgeholt, sollte dies nicht möglich sein, werden die Kosten für nicht zustande gekommene Stunden zurückerstattet. Vom Kursteilnehmer nicht wahrgenommene Einheiten können leider weder nachgeholt noch rückvergütet werden. Ein Übertragen der Unterrichtsstunden an 3. Personen ist nicht möglich. Workshops mit Philip PflamitzerBereits zum 6. Mal hat Philip den Rythmik- und Schlagzeugunterricht im Rahmen des in seiner Heimatgemeinde jährlich stattfindenden Workshops „Raasdorfer Musiksommer“ doziert. Zwar konnten aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl nicht alle einen begehrten Kursplatz ergattern, doch für alle die am Unterricht teilnahmen, war es auch dieses Jahr wieder eine erfüllende, wenn auch fordernde Intensivwoche die in dem erfolgreich bestrittenen Abschlusskonzert ihren fulminanten Höhepunkt fand. Durch das Zusammenspiel mit anderen Instrumentalisten,Sängern und Sängerinnen lernt man über den Tellerrand zu blicken, erlangt ein tieferes Verständnis seines eigenen Spielens und der Funktion in größeren Ensembles.
https://musiksommer.site123.me Philip spielt SchlagzeugPhilip ist neben dem Schlagzeugunterricht in vielen Formationen tätig bzw. wird er auch gerne als Studiomusiker für Auftragsarbeit im 4earstudios Tonstudio gebucht.
Nach 2 erfolgreich abgeschlossenen Tourneen 2016/2017 mit "Norbert Schneider" und "Kontrust" und Studioarbeit für Filmprojekte von "Monochrom" und "Traum und Wahnsinn" nützt er den kommenden Herbst auch dafür sein neues eigenes Projekt "Glossy Trotzki" auf die Bühne zu bringen. Nebenbei ist oder war er auch für folgende Projekte taktangebend: X Edge, Scott Foster Harris, Henri Joel, Madame Fu, Lego Steiner, Naked Sunday, Maniac Saint, JAKE, Drumatical Theatre, Johanna Kreitl, Robert Buzen Trio, Marianne Schöftner, Niskayuna, … Die verschiedenen StileFunk, Metal, Jazz, Pop, Rock, Break Beat/Drum & Bass
Danke für euer Interesse an meinem Unterrichtsstil! Der Spaß am Instrument ist natürlich ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt, allerdings bin ich mir als Lehrer durchaus meiner Verantwortung bewusst dafür Sorge zu tragen, dass der/die SchülerIn auch die entsprechenden Kenntnisse erlangt, die notwendig sind dem Handwerk des Schlagzeugspielens gerecht werden zu können. Einen wichtigen Bestandteil des Schlagzeugunterricht stellt auch das Erlernen der Notenschrift dar, mithilfe derer das Erarbeiten gewisser Inhalte überhaupt erst möglich wird. Mein Schlagzeugunterricht unterliegt dem Grundprinzip: Ganz oder gar nicht - was im Endeffekt bedeutet, dass ich ziemlich konsequent bin und mich nicht aus Desinteresse dazu hinreissen lasse im Unterrichtsplan voranzuschreiten, wenn die Zeit dafür noch nicht reif ist. Eure Kontinuität, die Konzentration beim Üben, sowie das Befassen mit der Materie sind maßgeblich für den Fortschritt am Instrument. Das Tempo bestimmt somit der Schüler/die Schülerin selber, je nach aufgebrachtem Zeit- und Energieaufwand. Philip Pflamitzer : Die Biographie
|